top of page
Suche

Rückblick auf ein erfolgreiches Schützenfest 2025

Besucherrekord und ein spannender Wettkampf um die Königswürde



2025 startete die Hohenhorster Schützengilde gleich mit einem Highlight; beim Mottoabend „Hohenhorst im Festivalfieber“ kamen über 1.000 Feierwillige zusammen. Die bekannten DJs Boland und der Scheffwell heizten mit Ihrer Musik ordentlich ein und boten eine Show der Extraklasse. Unterstützt von einer effektreichen Lichtshow brachten die Beats die Massen auf die Tanzfläche. Gefeiert wurde bis zum Ende und nur schweren Herzens musste die Party, aber mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben, um 2 Uhr enden. Trotz der ausgelassenen Stimmung und der vielen Gäste blieb es friedlich und der Sicherheitsdienst musste nicht einschreiten.


Bilder des Abends gibt es exclusiv beim BBV


Auch wenn am Freitag so lange und intensiv gefeiert wurde, fanden sich die Schützinnen und Schützen am Samstagmorgen pünktlich um 9:30 Uhr im Zelt zum Gottesdienst ein. Hier übernahm Rafael van Straelen das Wort und führte durch die Messe. Angesichts der Krisen, die uns über die Medien täglich erreichen, hob er die Gemeinschaft der Hohenhorster und ihr Bekenntnis zueinander hervor; ein friedliches Miteinander, offen für alle.


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Im Anschluss konnten sich alle Anwesenden mit Kaffee und geschmierten Brötchen stärken, besonders aber Wasser, das bei den Temperaturen zum begehrten Gut wurde. Im Beisein des amtierenden Bürgermeisters der Stadt Bocholt, Thomas Kerkhoff, stimmten sich alle in den ersten Gesprächen untereinander auf den bevorstehenden Wettkampf ein. Bevor es aber wirklich ernst wurde, erfolgte die Ehrung der Schießpreistragenden des letzten Jahres und die Verlesung der Neuaufnahmen in die Reihen der Mitglieder.


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Wer bis dahin noch nicht ganz in Schützenfest Stimmung war, wird dies spätestens beim Beginn des Schießens an der Vogelstange gewesen sein. Bei bestem Wetter und begleitet von der Antonius Blaskapelle startete der Wettstreit um die Königswürde.


In diesem Jahr wollten gleich sechs Anwärter die begehrte Krone tragen. Unter den Augen den der Anwesenden setzte sich um 14:01 Uhr Simon Steverding mit dem 375. Schuss durch. Der 35 jährige wird nun mit seiner Königin, Judith Steverding, ein Jahr den Hohenhorstern vorstehen.

(Schießpreise und Thronpaare siehe unten)


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Zusammen mit seinem Thron eröffnete das neue Königspaar am Abend den großen Festball im Zelt, bei dem das DJ-Team X-terminate für die standesgemäße Musik sorgte. Auch an diesem Abend war das Zelt gut gefüllt und dem guten Wetter geschuldet, konnte auch das idyllische Wäldchen zahlreiche Gäste verzeichnen.

Befreundete Vereine, Delegationen und Gäste feierten, wie es sich für Hohenhorst gehört, bis zum Schluss mit.


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Der große Festumzug am Sonntagmorgen begann bei schönstem Sonnenschein. In großer Zahl waren die Mitglieder mit Hut dabei und begannen traditionell gemeinsam mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Münsterstraße. Danach bewegte sich der Zug unter den Augen zahlreicher Schaulustiger weiter über den Heutingsweg und den Schäferweg zum Festplatz. Vorne weg die Kutsche des Königspaares. Für den richtigen Schritt sorgten dabei der Spielmannszug Biemenhorst und das Tamboukorps Helderloh, die uns auch in diesem Jahr wieder tat- und notenkräftig unterstützt haben.


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Am Schützenplatz boten die Loikumer Fahnenschwenker ihre einzigartige Show und wurden dabei von Applaus und Laola-Wellen begleitet. Musikalisch untermalt zeigten sie ihr Können mit der Fahne, bevor alle Schützen wieder ins Zelt marschierten. Dort wurden weitere Jubilare des Vereins geehrt, von denen unser Ehrenpräsident, Alfons Langert, herausstach. Ihm wurde ein Orden für stolze 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft verliehen, der für diesen Zweck eigens angefertigt werden musste. Unter tobendem Beifall nahm er seinen Orden sichtlich gerührt in Empfang.


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Ein kleines Highlight war auch wieder das Kinderschützenfest, das am Sonntagmittag großen Zuspruch fand. Wie bei den „Großen“, muss der Vogel von der Stange geholt werden, bei den Kindern aber mit der Armbrust. Den Siegtreffer zur Königin landete Lia Groß-Bölting mit dem 88. Schuss und wählte Imke Hendricks zu ihrer Königin.

(Gesamte Liste der Preise und des Throns siehe weiter unten)


(Bildurheber: Joscha Holtkamp)


Am Nachmittag spielten die Hohenhorster ihre Fahne rein, womit der offizielle Teil des Festes endete und der gemütliche Ausklang begann.


Thronpaare


1.      Bernd und Kathrin Vlaswinkel (Zeremonienmeister)

2.      Tobias und Lisa Feldhaar

3.      Olaf und Maike Stade

4.      Hendrik und Julia Effing

5.      Lukas und Caro Gerten

6.      Tobias und Kathy Schwack

7.      Sebastian und Franziska Koch

8.      Mario und Nadine Terwege

9.      Tobias und Lara Kellermann

 

Schießpreise


1.      Apfel: Olaf Stade

2.      Zepter: Pascal Wendring

3.      Krone: Rene Jopp

4.      Linker Flügel: Philipp Böseke

5.      Rechter Flügel: Pascal Wendring

 

Schießpreise Kinderschützen


1.      Apfel: Hannes van de Sandt

2.      Zepter: Hanna Gajdzik

3.      Flügel: Emil Kampschulte

4.      Flügel: Anton Kampschulte



 
 
 

Comments


Hast Du Lust bekommen mitzumachen?

Wir freuen uns über neue Gesichter, ob als Mitglied oder Sponsor

Schützengilde St. Michael Hohenhorst e.V.

info@hohenhorst.info

Schäferweg 103

46397 Bocholt

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Schützengilde St. Michael Hohenhorst Bocholt e.V.

bottom of page